Fachinformation darf Spaß machen!

Wohnen ist ein Menschenrecht

Das Thema Wohnen betrifft alle Menschen. Vor allem das bezahlbare, sichere und qualitätsvolle Wohnen enthält dabei viele gesellschaftliche Aspekte. Gestaltung  und Bezahlbarkeit sind dabei sowohl für die Mieter als auch für die Vermieter entscheidende Parameter.

Mein beruflicher Werdegang startete Anfang der 1990er Jahre in der Architekturfachpresse bei Bertelsmann, dann kam eine gewerkeübergreifende Handwerkerzeitschrift und mit dem BundesBauBlatt (Herausgeber Bundesbauministerium) als stellv. Chefredakteurin die unternehmerische Wohnungswirtschaft.

Ab 2011 habe ich dann die «DW – Die Wohnungswirtschaft» für die Haufe Mediengruppe übernommen und bis Ende 2019 als Chefredakteurin verantwortet. Bis Mitte 2025  habe ich als Editor-at-Large an der Seite des DW-Teams meine Nachfolgerin begleitet.

Als freie Journalistin und Moderatorin bin ich nun für verschiedene Formate tätig und engagiere mich ehrenamtlich weiterhin für den Arbeitskreis Baufachpresse e.V.

Mehr erfahren
Moderation

Beispiele für Moderationen

Artikel

Editorials, Reiseberichte und Artikel

Vorsitzende Bundesstiftung Bauakademie

Der Beirat der Bundesstiftung Bauakademie hat seit Anfang Juni 2024 eine Vorsitzende: Frau Prof. Elizabeth Endres, TU Braunschweig, wurde…

Read More

EFL Konferenz in Paris – voneinander lernen

Die Zukunft des bezahlbaren Wohnens zwischen sozialen Veränderungen und den finanziellen Herausforderungen aus einer globalen Perspektive.

Read More

Beirat der Bundesstiftung Bauakademie

Anfang September 2023 war der Arbeitskreis Baufachpresse e.V., vertreten durch die Vorsitzende Ulrike Trampe, bei der konstituierenden…

Read More

Privacy Preference Center